Qualitätsmanagement: Das Erfolgsrezept für Ihr Unternehmen.
Warum ist es sinnvoll, in einem Unternehmen ein Qualitätsmanagementsystem einzuführen? Ist ein Qualitätsmanagement das Erfolgsrezept für Ihr Unternehmen? Sind unsere Kunden wirklich zufrieden mit unseren Leistungen? Wann spricht man überhaupt von Qualität – und was bedeutet Qualität eigentlich?
Fragen wie diese werfen wichtige Überlegungen auf, denen wir im Folgenden kurz nachgehen möchten.
Was bedeutet Qualität, bzw. was ist die Definition von Qualität?
- Erfüllung von Anforderungen/Spezifikationen:
- Unsere Produkte, unsere Dienstleistung erfüllen alle festgelegten Spezifikationen, Normen oder gesetzlichen Anforderungen.
- Kundenzufriedenheit:
- Unsere Produkte oder Dienstleistungen erfüllen oder übertreffen die Erwartungshaltung unserer Kunden.
- Gebrauchstauglichkeit/Zweckmäßigkeit:
- Unsere Produkte oder Dienstleistungen sind für den vorgesehenen Zweck geeignet und erfüllen diesen effektiv und effizient.
- Fehlerfreiheit/Mängelfreiheit:
- Unsere Produkte sind fehlerfrei und qualitativ hochwertig.
- Nachhaltigkeit und Zuverlässigkeit:
- Unsere Produkte sind nachhaltig, zuverlässig und funktionieren über einen längeren Zeitraum
Was hat nun das Ganze mit Qualitätsmanagement zu tun?
Um Qualität in jeder Hinsicht zu liefern, sind erst einmal die Rahmenbedingungen zu kennen. D.h. gesetzliche Normen, Vorschriften, aber auch interne Anweisungen und Vorgaben sind zu berücksichtigen. Nur unter Einhaltung dieser Rahmenbedingungen kann Qualität entstehen.
Jedoch nicht allein die Erfüllung dieser Vorschriften führt zur Qualität und damit zum Erfolg ihrer Unternehmung. Verlässliche, transparente Prozesse sowie ein gemeinsames Verständnis, eine gemeinsame Haltung zum Thema Qualität, von der strategischen Ebene, über die Führung bis hin zur operativen Ebene, führen zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil.
Mit dem Einsatz eines Qualitätsmanagements wird es möglich alle am Konzept Qualität und damit zum Erfolg ihrer Unternehmung zu beteiligen. Sämtliche Prozesse in der Unternehmung sind dynamisch und ständigen Veränderungen unterworfen. Mit dem Einsatz eines Qualitätsmanagements wird es möglich diese effizient zu steuern und zu verwalten. Mit den im Qualitätsmanagementsystem enthaltenen Werkzeugen, wie der kontinuierliche Verbesserungsprozess (KVP oder PDCA Zyklus), Audit, Zielmanagement, Weiterbildungsmanagement etc. können diese Veränderungen systematisch erfasst, ausgewertet und angepasst werden.
Fazit:
Der Einsatz eines Qualitätsmanagement Systems erlaubt dem Unternehmen eine ganzheitliche Sicht auf seine Prozesse, deckt Verbesserungspotentiale auf und unterstützt alle Beteiligten dabei, Qualität zu leben und so aktiv zum Unternehmenserfolg beizutragen.