CIRS (Critical Incident Reporting System)
Berichterstattung zur anonymen Meldung von kritischen Ereignissen (critical incident) oder auch Beinahe-Fehlern (near miss). Damit spielt CIRS Critical Incident Reporting System eine wichtige Rolle im Verbesserungsmanagement. Das CIRS ist entscheidend für die kontinuierliche Optimierung von Prozessen.
Mehr Sicherheit und Qualität
CIRS Systeme sollen im Gesundheitswesen helfen, aus Fehlern zu lernen, Gefahren zu erkennen und entsprechende Gegenmassnahmen einzuleiten. Das CIRS Critical Incident Reporting System Verbesserungsmanagement beruht auf der Freiwilligkeit, Meldungen werden anonym erfasst. Es werden Angaben zum Ereignis, dem Ort des Ereignisses, den Umständen die zum Ereignis geführt haben, sowie Möglichkeiten welche zur Vermeidung des Ereignisses dienen könnten erfasst.
Mittels spezifischer Auswertungen ermitteln sie Qualitätslücken und Hinweise zur Prozessverbesserung und damit zur Entwicklung einer exzellenten Qualität ihrer Dienstleistungen.
Abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse und Anforderungen
Ein CIRS wird speziell auf die Anforderungen ihres Betriebes oder ihres Angebots aufgebaut. Es ermöglicht Ihren Mitarbeitenden einen wesentlichen Beitrag zu leisten, zur Verbesserung der Sicherheit und der Qualität der Bewohnerinnen und Bewohner, der Patientinnen und Patienten, den Besuchern und Mitarbeitenden.
Wir erstellen im Limsophy BPM auf Basis Ihrer Anforderungen ihr spezielles CIRS. Dies kann für verschiedene Ansprüche (z.B. stationär, ambulant) auch unterschiedliche Inhalte haben, jedoch bleibt das Ziel des CIRS Critical Incident Reporting System Verbesserungsmanagement stets gleich.